FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Trollbeads das Original seit 1976


Frühling: Alles ist am Erwachen. Die Vögel singen und die Knospen sind am Bersten. Der Frühling kommt. / Lila Set: Die reflektierenden Töne des Zwielichts inspirierten dazu. Purpurne Farbnuancen führen die Gedanken hin zu einem Sonnenuntergang.

Trollbeads

Die neue Art sich zu Schmücken: Das erläutert die Geschichte von Trollbeads in der Zeit von 1976 bis 2006.

Vor 30 Jahren trugen die Menschen Parka und lange Haare waren „in“. ABBA Titel “Arrival“ und “Saturday Night Fever“ gingen um die Welt. 1976 war die Zeit zwischen Hippie-Zeit und Disco-Ära. Das politische Bewusstsein und das Interesse an Parteien waren auf dem Rückzug, Tanzen und die Zeit genießen waren „in“. Und wenn Sie dabei gewesen wären, hätten auch Sie ein Lederband um den Hals getragen. Genau in diesem Zeitgeist entstand der erste Trollbead.

Als junger Goldschmied war Søren Nielsen im Hobbyraum eines Kellers in Holte/Kopenhagen mit seiner Arbeit beschäftigt. Er hatte eine kleine, feine Perle aus Silber mit einem Wachsmodell geschaffen, sie oxydiert und poliert, bis sie perfekt war. Søren bohrte ein Loch durch die Perle und da kam ihm eine Idee: Der allererste Trollbead „die Maske“, war geboren. Diesen Trollbead finden Sie noch heute in der Kollektion.

Fünf Beads folgten “der Maske“ (am Anfang nannten wir sie Trollpearls, zu deutsch, „Trollperlen“ oder „Koboldperlen“) und so entstand die allererste Kollektion. Für diese Beads wurde kein Marketing oder aggressive Werbung betrieben. Sie verkauften sich von selbst. Sie verbrachten zwar ein stilles Leben in den Regalen von Vaters Juweliergeschäft in Klareboderne/Kopenhagen. Sie überwinterten dort.
Doch die Kunden interessierten sich zunehmend dafür und fingen an, mehr und mehr Perlen auf eine Lederschnur aufzufädeln.

Mitte der 80er Jahre begann Lise Aagaard eine Lehre bei ihrem Vater Svend und eröffnete ihr erstes Geschäft in „The Kings Lyngby“. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie mit anderen Dingen, als mit Schmuck, beschäftigt. Sie war eine qualifizierte Physiotherapeutin. Am Anfang verkaufte sie in ihrem Shop alle möglichen Schmuckstücke, aber die Trollbeads erregten eine besondere, sich steigernde Aufmerksamkeit bei ihren Kunden. Sie wurde von Anfragen überschwemmt: Ist es möglich ein Symbol wie „Glaube, Liebe, Hoffnung“ oder einen „Fisch aus Silber“ und andere Symbole zu schaffen? Die Antwort war „Ja!“
Bald florierte das Geschäft, weil die Kombinationen, von echten und klassischen Materialien und Motiven, unendlich viele Möglichkeiten eröffneten. Deshalb waren es in der Tat die Kunden, die die Firma inspirierten, neue Perlen zu entwickeln.

1988 startete dann der Vater der Familie mit der Verarbeitung von Goldarmbändern. Das Silberarmband war schon erfolgreich. Das Goldarmband erblickte nun das Tageslicht. Ein neuer Verschluß wurde erfunden, der nicht mehr verlötet war. Er wurde so weiterentwickelt, dass man ihn leicht selbst öffnen und jederzeit das Armband mit anderen Trollbeads bestücken und ergänzen konnte, so oft man wollte. Die kreative Familie entwickelte immer neue Perlen-Muster und die Vielseitigkeit der Kollektion dehnte sich, aufgrund der wachsenden Nachfrage, immer mehr aus.

1998 hatte Lise Aagaard eine bahnbrechende Idee. Sie interessierte sich immer schon für die Glasherstellung und wünschte sich nun auch Glas für die Schmuckherstellung zu benutzen. Es dauerte mehrere Jahre des Experimentierens, bis die Beads aus Glas qualitativ so gut waren, dass sie für die bestehende Kollektion geeignet waren.

2002 eroberten die ersten Trollbeads aus Glas den Markt. Die Familie war an einem Punkt angekommen, wo sie nicht mehr alles selber machen konnten. Es wurden Geschäftspartner gefunden, die aus bestehender, kultureller Tradition, die handwerklichen Fähigkeiten zur Herstellung von Schmuck mit den verschiedensten Materialien beherrschten. Durch diese Zusammenarbeit begann ein neues Abenteuer für die Familie.

Im Laufe der folgenden zwei Jahre hatten die Trollbeads ihr internationales Debüt in mehr als 20 Ländern in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten erreicht. Durch eine konstante, kreative Weiterentwicklung ist „Lise Aagaard Kopenhagen“ heute ein gutgehendes, innovatives Unternehmen geworden. Immer am Puls der Zeit und mit einer guten Nase für neuartiges Design. 20 unabhängige Designer unterstützen das Unternehmen. Sie gehen immer wieder neue Wege, um das Erbe von Trollbeads aufrecht zu erhalten und die erfolgreiche „Original“ Kollektion ständig weiter zu entwickeln.

Das Einzigartige an Trollbeads ist, dass es die gleiche Begeisterung hervorruft, wie vor 30 Jahren, als ABBA mit “Dancing Queen“ die Herzen der Menschen eroberte.
Der Traum dauert an. Ja, aus 6 Trollbeads wurden über 400, aber im Grunde ist es immer noch das gleiche, faszinierende, erfolgreiche Produkt geblieben.

http://www.trollbeads.de/

Archivbeitrag 05.07.2007
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren