FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Seminare Frühjahr 2009 in Münster für Inhaber und Mitarbeiter des Uhren - und Schmuckfachhandels


Engekemper

Das umfangreiche Engelkemper – Seminarangebot bietet Inhabern und Mitarbeitern praxisgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis mit qualifizierten und bewährten Referenten.

M 1 Produktkunde Schmuck ( Grundlagenseminar )
Referentin: Frau Dagmar Kiefel / Bildungszentrum Pforzheim
Inhalt: Vermittlung von interessantem Faktenwissen aus dem Schmuck-, Edelstein- und Perlenbereich für die kompetente Beratung informierter Kunden wie zum Beispiel Materialkunde Gold, Silber, Platin; Gewinnung, Verarbeitung; Feingehalte, Stempelgesetz; Kettenformen, Fassungsarten; Schmuckdesign und Herstellung; die wichtigsten Edelsteine und Perlen Fachgerechte Pflege
Montag, 2. März 2009 / Engelkemper, Münster

M 2 Fit im Verkauf ( Grundlagenseminar )
Referentin: Frau Dagmar Kiefel / Bildungszentrum Pforzheim
Inhal: Grundlagen für ein erfolgreiches Verkaufen. Die Verkäuferpersönlichkeit, Tipps für den erfolgreichen Verkauf, Aufbau eines Verkaufsgesprächs, Kundenorientierte Formulierungen, Werbebetonte Schmuckvorlage, Trickdiebstahl
Dienstag, 3. März 2009 / Münster, Engelkemper-Haus

M 3 Rund ums Gehäuse
Referent: Herr Alfons Kremer - Firma Engelkemper / Verkaufsleiter Fachtechnik
Inhalt: Reparaturannahme, Gehäuse öffnen und schließen, Batteriewechsel, Dichtungsringersatz, Dichtigkeitsprüfung, Bänder kürzen
Dienstag, 10. März 2009 / Engelkemper, Münster

M 4 Werktausch und Glasersatz
Referent: Herr Alfons Kremer - Firma Engelkemper / Verkaufsleiter Fachtechnik
Inhalt: Gläser ausbauen, Dichtung ersetzen, Mineralgläser kleben (flach und gewölbt), Werkring und Werk ausbauen, Zeiger und Zifferblatt ersetzen, Werk umsetzen, Stellwelle kürzen, Krone ersetzen
Mittwoch, 11. März 2009 / Engelkemper, Münster

M 5 Schmuck- und Stilberatung
Referentin: Frau Inge Anna König / Farb- und Stilberaterin
Inhalt: Sie lernen den Kunden bewusster wahrzunehmen sowie kreativ und praxisbezogen Schmuck typ- und figurgerecht unter folgenden Aspekten zu verkaufen: Welche Schmuckform passt zur Kopfform? Welche Kettenlänge passt im Verhältnis zur Körpergröße? Welches Collier passt zu welcher Ausschnittform? Welche Schmuckfarbe passt zu welcher Garderobe? Welche Schmuckfarbe passt zu welcher Haarfarbe?
Donnerstag, 19. März / Engelkemper, Münster

M 6 Perlenkunde
Referentin: Frau Heike Adler / Firma Engelkemper
Inhalt: Einführung in die Perlenkunde, Zuchtperlketten richtig knüpfen, Verarbeitung und Gestaltung, Knüpf- und Befestigungstechnik.
Bitte bringen Sie an Arbeitsmaterial mit: Perlbrett, Pinzette, Zuchtperlen, Süsswasserperlen und Schlösser. (Spiralen und Perlseide werden gestellt.)
Dienstag, 24. März 2009 / Engelkemper, Münster

M7 Schaufensterdekoration (Zweitagesseminar)
Referentin: Frau Nora Claus / Ausstellungsdesignerin
Inhalt:
1.Tag - Inszenierte Erlebniswelt, Blickfanggestaltung, Platzierung des Eyecatchers, Aufteilung von Raum und Fläche.
2. Tag – Praktische Übungen in Warenpräsentation mit Blickfängen
Dienstag, 28. April und Mittwoch, 29. April 2009

In Verbindung mit dem Fortbildungszentrum Ahlen bieten wir folgende Seminare an:
Colorit und Novorit
Referent: Herr Alex Bodmer
Inhalt: Farbe auf Gold und Silber. Mit Farbe Ihren Schmuck noch stärker in die Begehrlichkeit des Kunden zu transportieren, bringt Erfolge. Entdecken Sie die einfache Anwendung und die faszinierende Vielfalt der Farben.
Samstag, 23. Mai 2009
Anmeldung im Internet: www.goldschmiede-fz-ahlen.de oder per e-mail: info@goldschmiede-fz-ahlen.de

Galvanotechnik
Referent: Herr Carsten Zech
Inhalt: Einführung in die Galvanik, Vorstellung und Aufbau von Galvanisierungsanlagen, Vorstellung und Kommentierung von Edelmetallbädern, Nachbehandlung von galvanisiertem Schmuck z. B. Stiftgalvanik, Aufbewahrung der Elektrolyte, Transport und Entsorgungsvorschriften
Freitag, 22. Mai bis Samstag, 23. Mai 2009

Lichtbogenschweißen - Arbeiten mit Feinscheißgeräten - Tipps, Tricks, Technik
Referent: Herr Phil Meuser
Inhalt: Grundtechniken und Tipps für erfolgreiches Schweißen mit den PUK-Feinschweißgeräten anhand von Beispielen aus der Praxis. Für Interessenten, Anfänger und Fortgeschrittene. Das Lichtbogen - Impulsschweißen hat sich in den letzten Jahren zunehmend in den Goldschmiedewerkstätten etabliert.
Für Anfänger: Samstag, 16. Mai 2009.
Für Fortgeschrittene: Sonntag, 17. Mai 2009

Seminar-Verzeichnis können Sie hier (PDF 315 KB) herunterladen.

Anmeldung:
Frau Dahlhaus, Firma Engelkemper
Tel.: 0251 6603-174 - Fax: 0251 63 297
E-Mail: info@engelkemper.de

Archivbeitrag 13.02.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren