Seikos Arctura Kollektion versinnbildlicht durch ihr modernes Erscheinungsbild Kinetic-Technologie per excellence. Denn wie die umweltschonende Technik, die Bewegungsenergie für den Antrieb nutzt, ist auch das Design der Kollektion auf der Höhe der Zeit
Das Bogen-Konzept
Die neue Arctura Kollektion ist eine Hommage an die Anmut des „Bogens“ mit seinen klaren Linien und stromlinienförmigen Kurven. Er erscheint in der Natur zum Beispiel als Regenbogen oder zeichnet sich in den klaren Linien von Dünenlandschaften ab. Die kreisförmigen Elemente der Arctura-Uhren versinnbildlichen die ewige Energie des Kinetic-Antriebs und durch die umweltschonende Technik steht die Naturverbundenheit und die respektvolle Bewahrung der natürlichen Ressourcen im Vordergrund.
Um die Umwelt zu schonen, enthalten die Speicherelemente von Seikos Kinetic-Uhren weder Silberoxid noch Quecksilber. Daher wurde Kinetic mit der ältesten Umweltschutzmarke weltweit, dem „Blauen Engel“, ausgezeichnet. Außerdem benötigen Kinetic-Uhren weniger Service als Quarzuhren, da ihre Speicherelemente wieder aufladbar sind und damit ein regelmäßiger Batteriewechsel wie bei Quarzuhren entfällt.
Arcturas aerodynamisches Profil legt Zeugnis von der Kraft des Kinetic-Antriebes im Inneren der Modelle ab. Und so funktioniert Kinetic: Im Mittelpunkt von Seikos Kinetic Technologie steht ein Mikrorotor von nur 2,66 Millimetern Durchmesser, der von einer Schwungmasse angetrieben wird. Die Drehungen der Schwungmasse werden durch ein Räderwerk hundertfach verstärkt, sodass der Rotor sich mit einer sagenhaften Geschwindigkeit von bis zu 60.000 Umdrehungen pro Minute bewegt. Zum Vergleich: Der Motor eines Formel 1 Rennwagens erreicht „nur“ 4.000 bis 20.000 Umdrehungen pro Minute.
Der Generator der Kinetic-Uhr erzeugt auf diese Weise ohne Umwege Energie, die zur Anzeige der Zeit verwendet wird. Überschüssige Energie wird in einem Speicher gesammelt.