FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Schmuckwelt setzt verstärkt auf Leipzig.


Mit einem leicht gewachsenen Angebot auf deutlich größer gewordener Fläche präsentiert sich die MIDORA 2007 vom 8. bis 10. September in Leipzig. Großes Bild: Mehr als 3.100 Fachbesucher sahen die Vorjahresschau (hier der Stand von Gerdis Koch e.K., Haan). Kleines Bild oben: Einduck vom Cellini-Wettbewerb 2006. Mitte: Vorführungen bereichern die Ausstellung (hier am Stand von Paul Peter Schula, Lübeck) eben so wie Vorträge im Forum in Halle 5 (hier 2006 mit Nora Claus). Fotos: Leipziger Messe GmbH/Peter Hirth

MIDORA Leipzig 2007

Zahlreiche Highlights prägen die MIDORA 2007 mit Vorträgen, Wettbewerben und Sonderschauen. Daneben findet in Leipzig die Jahrestagung der Goldschmiede statt.

Mit einem größeren Angebot als im Vorjahr findet vom 8. bis 10. September in Leipzig die  MIDORA 2007 statt. Unter den voraussichtlich 165 Ausstellern (2006: 160) finden sich auf 12.000 qm Fläche (2006: 10.000) Messeneulinge wie Saint Maurice, Breuning, Horwitz, Anton Hübner, Coeur de Lion, Ingersoll oder Morellato, erneut aber auch Aussteller nach teils mehrjähriger Pause wie Carl Engelkemper, Kienzle oder die Gebrüder Schaffrath.
Besonders gewachsen ist das Angebot im Trendschmuck-Bereich. Neu sind hier Nigrin oder A. Ruppenthal. Erstmals bei Edelsteinen, Perlen und Korallen vertreten ist Wolfgang Malzahn aus Berlin, während Outback Opals zu den Stammausstellern dieses Bereichs gehört, der unter anderem einen schwarzen Opal mit mehr als 1.000 Karat zeigt, der das äußerst seltene Harlekin-Muster in allen Farben aufweist.
Die A. Ruppenthal KG präsentiert neben Goldschmuck auch Edelsteine, Korallen, Zuchtperlen und Bernstein und ist nach einer Messe-Pause nach Leipzig zurückgekehrt, ebenso Edelsteine A. Strobl aus Brasilien mit dem mit 151 Karat weltgrößten Scheelit als Highlight.
Der Zentralverband der Deutschen Gold-, Silberschmiede und Juweliere hat zum zweiten Mal den Nachwuchswettbewerb „Junge Cellinis“ ausgeschrieben, benannt nach einem Goldschmied aus Florenz zur Zeit der Renaissance. Zum ersten Mal wird der mit insgesamt 5.000 € dotierte Preis in Leipzig vergeben (9. September).
Mehr als 100 Teilnehmer - meist Auszubildende und doppelt so viel wie im letzten Jahr - widmen sich dem Thema „Gedanken in Bernstein heute“. Ebenfalls um herausragendes Design dreht sich die Annual International Graduation Show der niederländischen Galeristin Marie-José van den Hout mit Diplomanden internationaler Kunst- und Designhochschulen.
Eine Sonderschau polnischer Goldschmiedekunst zeigt 120 Schmuckstücke von 60 Künstlern mit nicht ganz alltäglichem Design. Daneben treffen sich Deutschlands Goldschmiede am 9. September zu ihrer Jahrestagung, um anstehende Satzungsänderungen zu beraten und am 8. und 9. September stellt Christel Trimborn, freie Fachjournalistin aus Bochum, die Uhren- und Schmuck-Trends für Herbst/Winter 2007 vor.


Weitere Infos unter www.midora.de

Archivbeitrag 23.08.2007
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren