(Pforzheim) Nach derzeit vorliegenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes so wie Schätzungen des BV Schmuck + Uhren wird die deutsche Schmuck- und Silberwarenindustrie zum Ende des Jahres 2007 mit einem ähnlichen Umsatz abschließen wie im Vorjahr (ca. € 765 Mio.). Getragen wird die-ses Ergebnis im Wesentlichen durch Auslandsgeschäfte, die gegenüber dem Vorjahr mit rund 5% zunahmen.
Die Hauptabnehmer der deutschen Schmuck- und Silberwarenhersteller sind nach wie vor die euro-päischen Länder, mit zunehmender Tendenz aus Osteuropa. Der Anteil der europäischen Länder
an der Ausfuhr liegt bei 70% und stieg damit um rund 10% gegenüber dem Jahre 2006. Hierdurch konnte ein Ausgleich gegenüber rückläufigen Tendenzen in den Dollar abhängigen Märkten erzielt werden, in denen sich der starke Euro zum Teil nachteilig für das Auslandsgeschäft auswirkte.
Die Zahl der Betriebe sowie der Beschäftigten ist nach Angaben des in Pforzheim ansässigen Bran-chenverbandes weitgehend stabil geblieben.
Letzteres gilt auch die deutsche Uhrenindustrie.
Allerdings wird die Uhrenindustrie Deutschlands zum Jahresende 2007 mit leichten Umsatzrück-gängen gegenüber dem Vorjahr (ca. € 582 Mio.) rechnen müssen. Dies gilt auch für die Ausfuhr, die noch im letzten Jahr 2006 mit zweistelligen Prozentzahlen hatte zulegen können.
Hinsichtlich der Einfuhrzahlen kann die deutsche Schmuckindustrie von einer Stagnation ausgehen, während im Uhrenbereich mit einem Rückgang von etwa 6% rechnen muss.
Die stagnierenden bzw. rückläufigen Einfuhren sind u. a. auch Zeichen für ein über das Jahr 2007 durchgängig ruhiges Orderverhalten des Handels auch bei der deutschen Schmuck- und Uhrenin-dustrie. Hierin spiegelte sich die Zurückhaltung des Endverbrauchers wider, bei aller Unterschied-lichkeit in einzelnen Regionen.
Für das Jahr 2008 bleibt für die Binnennachfrage nur zu hoffen, dass sich ein weiterer Rückgang der Arbeitslosenzahlen sowie eine weitere Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Erwerbstä-tigkeit auch positiv auf die Konsumbereitschaft auswirkt.
BV Schmuck + Uhren
Dr. Alfred Schneider
Hauptgeschäftsführer