Kaum ein Mensch kann sich der Faszination von funkelnden Edelsteinen entziehen. Und doch wissen nur wenige, wie aus einem unregelmäßigen Rohdiamanten ein funkelndes Juwel von hohem Wert entsteht. Ähneln die matten Gesteinsbrocken eher Brocken von Kandiszucker als strahlenden Juwelen, so weiß der Fachmann dennoch um den Wert des Rohlings und wie er diesen mit dem richtigen Schliff und optimalen Proportionen um ein vielfaches steigern kann.
Um das Material optimal zu nutzen muss, jeder Rohdiamant einzeln betrachtet und exakt vermessen werden, aber auch alle Diamanten, die zum Umschleifen, Modernisieren oder Reparieren vorgelegt werden. Hierfür hat Märker 2007 eines der zur Zeit modernsten Lasermessgeräte angeschafft, um sowohl bei Rohdiamanten wie auch beim Optimieren oder Reparieren geschliffener Diamanten stets die bestmögliche Bearbeitung zu gewährleisten.
Neben der rein handwerklichen Komponente unterstützt Gerd Märker Juweliere auch bei Events zur Kundenbindung, durch Mitarbeiterschulungen sowie durch eine eigens aufgelegte 19-seitige Diamantbroschüre, wie sie am deutschsprachigen Markt zur Zeit wohl kaum ihresgleichen findet. Firmengründer und Inhaber Gerd Märker steht nach wie vor für seine Kunden bei allen anfallenden Fragen und Problemen, wie auch bei der anschließenden Ausführung, als Meister seines Faches persönlich zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.gm-diamanten.de