FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Re-Opening der Cartier Boutique in Düsseldorf am 14. Oktober 2009


Cartier

Die Cartier Boutique in der Königsallee Ecke Steinstrasse hat einen neuen Look bekommen und erstrahlt nach längeren Renovierungsarbeiten ab dem 14. Oktober 2009 in neuem Glanz. Seit 1980 ist Cartier in Düsseldorf und seit 1996 in der Location an der Ecke zur Königsallee. Star-Architekt Bruno Moinard hat die Boutique nach dem berühmten Bronze-Konzept neu gestaltet und die Verkaufsfläche dabei vom 40qm auf 150qm vergrößert. Nach dieser Umgestaltung  präsentieren sich die Cartier Kreationen nun auf zwei Ebenen.

Über das Boutique - Konzept
 
Der französische Architekt Bruno Moinard hat die Boutique Düsseldorf nach seinem bekannten BRONZE-Konzept gestaltet. Sein Ziel war es, die Geschichte, den Geist und die Eleganz von Cartier aus jedem Winkel – von jedem Tisch zu jeder Vitrine – erlebbar zu machen. Die neu gestaltete und räumlich erweiterte Boutique atmet den gleichen Geist wie sämtliche Boutiquen des Hauses, eine Atmosphäre von „Grande Maison“, deren Luxus sich dem Besucher voll Staunen erschließt.
Um die Magie überspringen zu lassen, bedurfte es einer ganz speziellen Alchemie an Ambiente und Materialien, an Farben und viel Licht: „Das Licht gleitet über dieses unregelmäßige Patchwork aus polierten Eichenpaneelen und akzentuiert die Maserung des Holzes“, erklärt Bruno Moinard. Die Schaukästen sind aus Bronze, ebenso die Tische zum Betrachten ausgewählter Cartier-Kreationen - darum der Name BRONZE-Konzept.  
Wie ein roter Faden verbindet dieses Detail den Ort mit Cartier, seiner Geschichte und seinen Farben. „Ich wollte ein kostbares kleines Universum ganz im Sinne der ,Haute Joaillerie’ für unsere so verfeinerten wie anspruchsvollen Kunden schaffen. Die Auslagen sind groß und hoch, die Räumlichkeiten großzügig, wie es sich eben für eine ,Grande Maison’ gehört. Die redesignte Boutique wird als Bühne für ganz außergewöhnliche Kreationen, seien es nun Uhren, Schmuck oder Accessoires dienen. Zugleich soll hier die Cartier-typische Idee von Luxus, Achtsamkeit aufs Detail und vollendeter Kundenbetreuung zelebriert werden“, fasst Bruno Moinard zusammen.


Über Bruno Moinard, Architekt und Designer
 
Bruno Moinard wurde 1956 in Dieppe (Normandie) geboren und besuchte die École Nationale Supérieure des Arts Appliqués et des Métiers d’Art. Von 1979 bis 1995 war er Andrée Putmans wichtigster Partner. Ihrer Kooperation, an der in den Anfangsjahren auch Jean-François Bodin beteiligt war, entstammten zahllose Projekte, zu denen insbesondere auch die Firmen Ecart und Ecart International zählen.
Im Jahre 1996 begann Bruno Moinard als Szenograph Ausstellungen für die Fondation Cartier pour l’Art Contemporain zu gestalten. Zu diesen Ausstellungen zählten Être nature, Amours, By night, Comme un oiseau, Désert und Un art populaire. Er arbeitete darüber hinaus für das Rodin-Museum, für das er Les marbres de Rodin aus der Thyssen-Sammlung in Szene setzte, sowie für das Museum Carnavalet: Paris, deux siècles de création von Chaumet.
Cartier International beauftragte Bruno Moinard im Jahre 2000, rund um den Globus den Rahmen für die Kollektion „Paris Nouvelle Vague“ und ein Jahr später für „Délices“ zu gestalten.
Zwischen diesen beiden Aufträgen arbeitete er an so unterschiedlichen und prestigeträchtigen Projekten wie den Auktionsräumen für Christie’s in New York, dem Tenniseum Roland Garros, das seine Pforten im Juni 2003 für das Publikum öffnete, und der noch nicht abgeschlossenen Umgestaltung des Weinguts Château-Latour in Pauillac (Gironde).
Heute ist Bruno Moinard federführend an der Entwicklung eines neuen Konzepts für Cartier-Boutiquen auf der ganzen Welt beteiligt und sein Name steht auch hinter der Umgestaltung von mehr als 200 Boutiquen auf allen fünf Kontinenten.
Bruno Moinard interessiert sich für jeden Aspekt der Gestaltung von Innenräumen. In Tokio führte er kürzlich HA2 ein, seine aus zwei Sofas und einem Tisch bestehende Möbelkollektion.
 
www.cartier.de

Archivbeitrag 25.08.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren