Porzellan: Ein Material mit einer Jahrhunderte währenden Tradition, das hauptsächlich mit Tafelkultur und Dekorativem in Verbindung gebracht wird.
In den letzten Jahren hat dieses faszinierende Material Einzug gehalten in die Welt des Schmuckdesigns. Fatiha Iklef zeigt in ihrer Werkstattgalerie SCHMUCKRAUSCH mit der Ausstellung „Porzellan – Die Welt des weißen Goldes“ eine Auswahl aktueller Arbeiten verschiedener Schmuckdesigner, die sich diesem Thema widmen.
Präsentiert wird eine breit gefächerte Palette hochkarätiger Arbeiten von pracht- & prunkvoll über skulptural & verspielt bis hin zu pur & reduziert. Das Gestalten mit Porzellan im Schmuckbereich hat viele verschiedene Ansätze. So arbeiten einige Schmuckdesigner mit großen, traditionsreichen Manufakturen wie Meißen (Gaby Wandscher) oder KPM (Eva Maisch) zusammen und verarbeiten alte Stilelemente in modernem Schmuck. Andere Designer greifen eine alte Tradition auf (Hester Zagt) und benutzen die Materialeigenschaften von Por-zellan als Platzhalter für vergänglichere Materialien wie Zucker (Susan Pietzsch) oder verdeutlichen alles Sinnliche des Materials Porzellan (Luise Neugebauer). Auch gibt es Ausstellungsstücke, die durch die Begegnung mit Silber das Porzellan aus seinem ursprünglichen Kontext heben (Leslie Maja Pötz) oder durch Scherben eine märchenhafte Blumenwelt erschaffen (Ilka Bruse). Eine besondere Designerin dieser Ausstellung ist Maria Raab mit ihren hauchdünnen, transparenten Objekten aus Limogesporzellan.
Die Ausstellung wurde am 6.10.2007 im
Rahmen des Design Festival Hamburg eröffnet.