FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Platin für Männer


Innovativ, verspielt und manchmal auch pragmatisch - so müssen Schmuckideen für den Mann sein. Eine ganz neue Auffassung vertritt Anna Maria Gygax, Suhr (CH), mit ?men-ding? (1). Der Platinring ?Yes or No? des Meister-Designteams, Radolfzell und Wollerau (CH), bietet ?echte? Entscheidungshilfe (2). Die Platinbrosche ?Courage? von Carlo Wild, Mackenrodt, sollen Helden tragen (3). Von Torsten Kohlhepp, Knittlingen, stammt das Platin-Messer als Handschmeichler (4). Einen Totenkopf hat Konrad Beer, Neubiberg, mit Brillanten, Saphiren und Rubinen veredelt (5) und die Gestalt eines Lagerfeuers zeigt der Platinring ?Feuer im Mann?, der auch als Tischobjekt verwendet werden kann, von Andreas Hörschelmann, Zürich (6). Florian Kehrmann, Handball-Weltmeister 2007 und drei mal Handballer des Jahres trägt als absolute Schmuck-Neuheit ?men-ding? von Anna Maria Gygax (7) während ?Adam? sich mit einem filigranen Platin-Feigenblatt von Sarah Küffer, Bern, bedeckt (8).

Platin Glide International

Die PGI Deutschland präsentiert die innovativen Designs des Platin Designwettbewerbs 2007

Ob modebewusste Trendsetter oder Klassikfans, Männer haben Sinn für Schmuck, für anspruchsvolles Design und ein ausgeprägtes Gespür für hochwertige Materialien. Doch wie viel Ring, Kette oder Accessoire darf es sein beim Mann? Was schmückt ihn wirklich? Diese Frage richtete die Platin Gilde International Deutschland (PGI) an Goldschmiede, Schmuckdesigner und freie Künstler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihrem Designwettbewerb „Platin für Männer“.

Die Teilnehmer sollten außergewöhnliche und innovative Schmuckideen und Accessoires für den Mann kreieren, aus dem kostbarsten aller Schmuckmetalle – aus Platin. Aus zahlreichen Einsendungen wurden die drei Gewinner ausgewählt. Aufgrund des großen kreativen Potenzials in den eingereichten Arbeiten hat die PGI zusätzlich zwölf Belobigungen ausgesprochen. Der Clou: Gewonnen hat den Wettbewerb „Platin für Männer“ eine Frau – Anna Maria Gygax aus der Schweiz belegte mit „men-ding“ (das Ding für den Mann) den ersten Platz. Sie entwarf ein Platin-Schmuckstück, das eine neue Generation des Schmückens einläutet. Platin 950 und simples PET (Kunststoff/Polyester) verschmelzen an einer Hanfschnur zu einer echten Symbiose von Gegensätzlichem. „Aus der Jeans-Hosentasche  hängend  soll  das  ‚men-ding’  die  neuen Männer schmücken“, erklärt Anna Maria Gygax. Den zweiten Platz in diesem Wettbewerb belegte Carlo Wild aus Mackenrodt, der die Platinbrosche „Courage“ kreierte. Er hat einen Löwenkopf aus schwarzem Turmalin in ein Platinkreuz mit stilisierten Wappenlilien in Szene gesetzt – speziell für couragierte Männer. Der dritte Platz ging an das Designteam der Firma Meister, Deutschland/Schweiz, das den Platinring „Yes or No“ kreierte, mit dem man(n) seine Entscheidungen trifft. Mit technischer Finesse wurde in den Ring ein Fein-Kugellager eingesetzt; so kann ein Brillant, durch leichtes Antippen des breiten äußeren Ringbandes, seine Runden drehen, bis die Entscheidung fällt – yes or no. „Die Einsendungen zu diesem Wettbewerb haben uns gezeigt, dass Schmuck für Männer mehr bedeutet als Uhr, Trauring und Manschettenknöpfe; ein spannender Materialmix und eine Symbolik mit männlichem Charakter sind wichtig – ein starkes Signal für die Schmuckbranche“, erklärt Gertrud Groß-Stahl, Geschäftsführerin der PGI.
 
www.preciousplatinum.de

Archivbeitrag 05.07.2007
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren