Der günstigste 3D Drucker auf dem Markt - Neuvorstellung auf der Baselworld 2007
Den neuesten 3D-Drucker mit der Typenbezeichnung „R66“ könnte man auch als den kleinen Bruder des Erfolgsmodells „T66 Benchtop“ bezeichnen, welches bereits im letzten Jahr von der Firma Horbach vorgestellt wurde. Während sich der T66 vor allem für größere Unternehmen durch seine hohe Produktivität bezahlt macht, wurde der neue Plotter R66 speziell für kleine und mittelständische Firmen konzipiert, für die es sich in der Vergangenheit schlicht nicht lohnte, zu einem solchen System zu greifen. Da ist es nur logisch, dass der Preis für den R66 gut um ca. 30 % günstiger ausfällt.
Kleine Unternehmen bis hin zu Ein-Mann-Betrieben, die oft auf kleinste Schmuckserien oder gar individuelle Einzelstücke spezialisiert sind, können zukünftig mit Hilfe des R66 ihren Zeit- und Material- und somit Kostenaufwand erheblich senken.
Trotz des günstigen Preises wird bei der Qualität keinesfalls zurückgesteckt. Der R66 verfügt über sämtliche bereits vom Topmodell T66 bekannten Features. Er arbeitet genau so präzise und mit der gleichen hohen Auflösung wie das Vorgängermodell mit den gängigen Betriebssystemen Windows 2000, ME und XP. Durch seine kompakten Maße findet er selbst in kleinsten Betrieben Platz. Dass er auch noch absolut geruchsneutral arbeitet, stellt einen weiteren unschlagbaren Vorteil dar. Die zum Modellieren verwendeten ungiftigen thermoplastischen Materialien verbrennen rückstandlos; die geringe thermische Expansion derselben garantiert ein sauberes Gussergebnis. Auch die dazugehörige Software „ModelWorks“ verlangt wie schon beim Vorläufer keine besonderen Vorkenntnisse. Die Benutzerfreundlichkeit wurde nochmals optimiert. So werden zum Beispiel alle notwendigen Stützstrukturen bei Hinterschnitten oder Überhängen vollautomatisch von der Software generiert.
Der R66 ist mit allen gängigen CAD-Systemen kompatibel. Man ist also nicht zwangsläufig an eine bestimmte CAD-Software gebunden, sondern kann auch weiterhin mit den bisher eingesetzten CAD-Programmen arbeiten.
Einmal mehr ist man bei Horbach zu Recht stolz darauf, ein weiteres innovatives Produkt anbieten zu können und das „Unmögliche möglich gemacht“ zu haben. Ein professionelles 3D-Druckersystem, welches sich selbst für kleinste Betriebe in hohem Maße auszahlt, hat es bis dato noch nicht gegeben. Wie von Horbach gewohnt und getreu dem Firmen-Motto „Nicht nur besser, sondern anders“ können Kunden auch nach dem Kauf voll auf den professionellen Support von Horbach zählen. Das im Bereich der Gießtechnik einmalige Know-how der Horbach-Mitarbeiter stellen diese dem Kunden ganz selbstverständlich zur Verfügung. Dieser Umstand hat Horbach mit den Jahren eine große, mehr als zufriedene und wachsende Stammkundschaft beschert.