Krone und Schwerter - die Markenzeichen der Rosenthal AG - stehen für allerhöchste Tisch- und Wohnkultur. Jetzt kommt aus Selb eine neue Schmuckkollektion aus Porzellan - exklusiv für den Vertrieb im Schmuck- und Uhrenfachhandel.
Der Gebrauch von Porzellan in der Schmuckherstellung ist keine Erfindung unserer Tage. Schmuckstücke aus dem edlen Material schmeicheln der Haut und schenken ihren Trägern ein angenehmes Gefühl. Aus allerbesten, reinen Naturrohstoffen komponiert, ist Hartporzellan frei von Stoffen, die Allergien verursachen können. Auch die verwendeten Glasuren enthalten keine schädlichen Bestandteile. Das Brennverfahren bei Temperaturen bis 1.400 Grad Celsius verleiht Hartporzellanschmuck eine hohe Material- und Schlagfestigkeit, ohne dessen Feinheit und Transparenz zu mindern. Auch Rosenthal blickt auf eine reiche Tradition bei der Fertigung von Schmuck aus Porzellan zurück. Schon in den 1920er Jahren wurden mit großem Erfolg Armreifen produziert. Ganz den Stil der Zeit repräsentierten Armringe von Kurt Wendler mit farbigen Stufen- und Zackenornamenten, und in den 1980er Jahren waren Porzellanbroschen von Johan van Loon oder Barbara Brenner die Renner schlechthin.
Stil und Ästhetik bringen auch die beiden neuen Kollektionen von edlem Porzellanschmuck zum Ausdruck. ANNIE ist die perfekte Symbiose aus Tradition und Avantgarde. Feines Hartporzellan wird von Hand zu klassischen Bandringen, Armreifen, Armbändern, Ohrsteckern, Manschettenknöpfen und Schmuckanhängern verarbeitet und mit verschiedenen Golddekoren versehen. FEUER & EIS besteht aus verschiedenen, fantasievoll geformten Schmuckanhängern, umhüllt von hochkarätigem Gold oder Platin und veredelt mit einer effektvollen Lüsterdekoration.
Archivbeitrag 18.11.2008