FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

LIV-Tagung der Gold- und Silberschmiede in Einbeck

LIV-Tagung der Gold- und Silberschmiede

Ausbildung weiterhin hoch im Kurs - Niedersachsens Gold- und Silberschmiede tagten in Einbeck.

Osnabrück/Einbeck (ht-).
Über einen offensichtlichen Anstieg der Meisterprüfungsabsolventen freuten sich die Teilnehmer der Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes  der Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere Niedersachsen in Einbeck. Passend hierzu berichtete Landesinnungsmeister Horst Glüsenkamp, Innung Osnabrück-Emsland, über den Stand der Dinge bezüglich der Errichtung eines Meisterprüfungsausschusses in Osnabrück. Erneut bekräftigte er seine Forderung, dass für jene Berufe, die in der Anlage B1 der Handwerksordnung aufgeführt sind, der Gesellenbrief die unterste Einstiegsqualifikation sein müsse.

Neben der Abwicklung der turnusmäßigen Regularien, darunter die einstimmige Annahme der Jahresrechnung 2007 und des Haushaltsplanes 2008, referierte Geschäftsführer Thorsten Coch über die Organisationsstruktur des Handwerks, die Aufgaben der einzelnen Organisationen dieses vielseitigsten deutschen Wirtschaftszweiges sowie über ihre Stellung zueinander.

Die Berichte der Obermeister aus den angeschlossenen Innungen bildeten einen weiteren Schwerpunkt. So kündigte Glüsenkamp an, dass seine Innung auch an der Ausbildungsmesse teilnimmt, die von der Kreishandwerkerschaft Osnabrück und den  Innungen am 25. und 26. Juni 2008 erstmals in Osnabrück veranstaltet wird.  Für die Sicherung des qualifizierten handwerklichen Nachwuchses könne nach Meinung der Beteiligten gar nicht genug getan werden. In diesem Zusammenhang bestätigte Obermeister Konrad Karbe, dass die Ausbildungsanstrengungen im Raum Hannover nach wie vor sehr erfolgreich seien.

In seiner Eigenschaft als Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere gab Hans-Jürgen Wiegleb, Innung Braunschweig, auch eine Einschätzung über die bundesweite Ausbildungssituation ab. Gegenwärtig rund 760 Auszubildende und ein Ansteigen der Meisterprüfungsabsolventen machten diesem Handwerkszweig durchaus Mut.

Archivbeitrag 17.06.2008
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren