FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

"Leidenschaftliche Beziehung zum Beruf"

Kreishandwerkerschaft Osnabrück

Gelungene Lossprechungsfeier in Osnabrück

Osnabrück/He. Die Innung der Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere Osnabrück-Emsland feierte ihre Lossprechung im stilvollen Rahmen diesmal im Haus Rahenkamp in Osnabrück - Voxtrup. Claudia Sobotta (3 v. re.), Ausbildungsbetrieb Schmuck-Schmiede Glüsenkamp in Bohmte, wurde mit der Bestnote "sehr gut" in Theorie und Praxis als Innungssiegerin ausgezeichnet. Die Glückwünsche überbrachten Studienrat Michael Thöle (li.), Oberstudiendirektor Johannes Brockmeyer (2. v. li.) von den Berufsbildenden Schulen und Innungsobermeister Horst Glüsenkamp (re.), der in seiner Rede die leidenschaftlich zu nennende Verbundenheit des beruflichen Nachwuchses mit dem Gold- und Silberschmiedehandwerk betonte. Jeder Goldschmied bringe auch seine Persönlichkeit in die gefertigten Stücke mit ein. Glüsenkamp, zugleich Landesinnungsmeister und Kreishandwerksmeister, begrüßte auch die Ausrichter des Abends, den Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Osnabrück Thorsten Coch und Bianca Herrmann.

Ehrengast des Abends war der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Bäumer, der sich sogar einen Tag vor der Landtagswahl in Niedersachsen die Zeit genommen hatte die Festrede zu halten. Nicht die Politik war diesmal Hauptthema seiner Rede, sondern die Gewichtigkeit eines erlernten Berufes und das Engagement in der Öffentlichkeit.

Von der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland war ihr stellvertretender Hauptgeschäftsführer Harald Schlieck zu Gast, zugleich Leiter der Abteilung Berufsausbildung und Prüfungswesen.

Nach der Überreichung der Gesellenbriefe wurden die Goldschmiedearbeiten mit einer Power-Point Präsentation von Goldschmiedemeister Jürgen Schliehe und der Prüfungsausschussvorsitzenden Ursula Thünemann-Deppe vorgestellt.

Archivbeitrag 12.02.2008
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren