FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Lasset die Spiele beginnen!

OMEGA

Fast vier Jahre lang zählte die riesige OMEGA-Countdown-Uhr auf dem Platz des himmlischen Friedens die Sekunden bis zur Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking hinunter.

Genau am 08.08.08 um 8 Uhr Abends verstrich die letzte Sekunde auf der Countdown-Uhr.Zur gleichen Zeit begann im Pekinger Nationalstadion, dem so genannten „Vogelnest“, im neuen Olympiapark „Olympic Green“ die Eröffnungszeremonie mit 90.000 begeisterten Zuschauern. Unter ihnen befanden sich mehr als 100 Regierungschefs – dies führte zum ersten olympischen Rekord der diesjährigen Spiele.
Mit dem Ende des Countdowns wurde es ernst für die internationalen Spitzenathleten und auch für die rund 450 Mitarbeiter von OMEGA, die für die Zeitmessung und Datenerfassung verantwortlich sind. Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit, in der die 420 Tonnen schwere Ausrüstung der Schweizer Traditionsmarke nach Peking transportiert, aufgebaut und getestet wurde, war auch das OMEGA Team pünktlich zum 08.08.2008 bereit für seine verantwortungsvolle Aufgabe als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele. Neben der Zeitnahme und dem Scoring bei allen 302 Events, in 28 Sportarten, an 37 verschiedenen Veranstaltungsorten ist OMEGA u. a. auch zuständig für den gesamten Informationsfluss innerhalb der Stadien (das Datenhandling und laufende Resultate, TV-Graphik, Scoreboardanzeigen, Mediainformationen sowie Inter- und Intranet).
OMEGA ist dieses Jahr bereits zum 23. Mal der offizielle Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen. Begonnen hat die enge Zusammenarbeit des Schweizer Traditionsunternehmens mit dem Internationalen Olympischen Komitee im Jahr 1932, als OMEGA zum ersten Mal damit beauftragt wurde, die Zeitmessung bei den Olympischen Spielen in Los Angeles zu übernehmen. Nach den 29. Olympischen Spielen in Peking wird der Luxus-Uhrenhersteller seine Aufgabe als offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und den Olympischen Sommerspielen 2012 in London fortsetzen.
Die Schweizer Luxus-Uhrenmarke OMEGA wurde 1848 gegründet und ist der weltweit größte Uhrenhersteller. Seit über 150 Jahren gilt OMEGA als Synonym für Uhrmacherkunst, Innovation und Präzision. OMEGA gehört zur SWATCH GROUP und ist die einzige Uhrenmarke, die mit der Eroberung des Weltraums durch den Menschen in Verbindung gebracht wird. Im Jahr 1969 wurde die OMEGA Moon Watch weltberühmt, weil sie als erste Uhr auf dem Mond getragen wurde. Getreu diesem Pioneergeist, der die Geschichte der Marke OMEGA von jeher prägte, forciert OMEGA Innovationen auf dem Gebiet der Zeitmessung, des Designs und der Technik. Innovationen, die es OMEGA ermöglichten mit den Uhren Weltraum und Meerestiefen zu erobern. Darüber hinaus ist OMEGA Sponsor und Partner von “Solar Impulse”. Ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit Hilfe eines ausschließlich solarbetriebenen Flugzeuges die Welt zu umrunden. Durch zahlreiche Kooperationen auf höchster Wettkampfebene und in den verschiedenen Sportdisziplinen, wie Golf, Bobfahren, Segeln, Leichtathletik und Schwimmen gelingt es der Marke OMEGA ihr Ideal der Perfektion und Präzision mit der Unterstützung ihrer Markenbotschafter zu transportieren. Markenbotschafter, die OMEGA aus der Mode- und Kinowelt für sich gewinnen konnte, sind ein Beispiel dafür, dass die Marke bereits Sphären erreicht hat, die über den Bereich der Perfektion hinausgehen. Seit 1932 präsentiert OMEGA bei 23 Olympischen Spielen die offizielle Zeitmessung. Auch für die kommenden Spiele in Vancouver 2010 und London 2012 sicherte sich OMEGA die Rechte. Seit der Gründung der Marke OMEGA im Jahr 1848 setzte die Marke stets Maßstäbe durch Innovationen, Präzision, Design und traditionelle Uhrmacherkunst.

Archivbeitrag 19.08.2008
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren