FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

A. Lange & Söhne schafft auch im Jubiläumsjahr neue Ausbildungsplätze


Lange Uhren GmbH

Am 4. Februar 2010 haben sechs junge Männer und Frauen ihre Ausbildungsverträge bei der Lange Uhren GmbH unterzeichnet. Sie bilden ab August 2010 den inzwischen 14. Jahrgang der Lange’schen Uhrmacherschule.

Unter den fast 100 Bewerbern haben sich zwei junge Frauen und drei junge Männer für die Ausbildung zum Uhrmacher und ein weiterer junger Mann zum Werkzeugmechaniker qualifiziert. Für beide Berufe spielen ein mathematisch-technisches Verständnis, feinmechanische Fertigkeiten und Teamfähigkeit eine wichtige Rolle – ihre entsprechende Eignung mussten die Bewerber bei mehrtägigen Einstellungstests im Herbst 2009 unter Beweis stellen.
Zur Vertragsunterzeichnung im Beisein der Eltern wurden sie von Produktionsdirektor Bert Salomon herzlich willkommen geheißen. Er erzählte den jungen Leuten von den Anfängen der Uhrmacherausbildung unter Ferdinand Adolph Lange im Jahr 1845 und den Ähnlichkeiten und Unterschieden zum heutigen Ausbildungsprogramm. Anschließend benannte Ausbildungsleiterin Katja König die Meilensteine der dreijährigen Uhrmacherausbildung sowie der vierjährigen Ausbildung zum Werkzeugmechaniker.
Mit dem neuen Jahrgang wird die Lange’sche Uhrmacherschule ab August 28 Auszubildende in die Grundlagen der Uhrmacherkunst einweihen. Seit Jahresanfang steht dafür ein neu eingerichtetes Ausbildungszentrum in Bärenstein zur Verfügung. Der Umzug dorthin war notwendig geworden, da die Räumlichkeiten im Lange’schen Stammhaus nicht mehr für die Bedürfnisse der Auszubildenden ausreichten.
Die Förderung begabter junger Menschen ist von Anfang an fest in der Tradition der Uhrenmanufaktur verwurzelt. 1845 startete der legendäre Firmengründer Ferdinand Adolph Lange im sächsischen Glashütte mit einem „Institut, um junge Leute des Erzgebirges zur Uhrenfabrikation in ihrer Heimat heranzubilden und so den Grund zu einer gesicherten Zukunft“ zu legen. Diese Tradition hat Lange bei der Neugründung nach der Wende aufgegriffen und setzt sie – insbesondere auch im Jubiläumsjahr „165 Jahre – Homage an F. A. Lange“ – konsequent fort.

www.lange-soehne.de

Archivbeitrag 10.02.2010
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren