FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Heimerle + Meule liefert Qualitätsprodukte für Ihre Kreationen


Heimerle + Meule

Firmenportrait - HEIMERLE + MEULE besteht seit 1845 und ist somit Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt. Heute entwickelt, produziert und vertreibt sie Edelmetallprodukte in allen gängigen Formen und Abmessungen für die Schmuckindustrie. Daneben ist HEIMERLE + MEULE ein bedeutender Anbieter für die Elektro-/Elektronik- und Dentalindustrie.

Die konsequente Nutzung der Synergiepotenziale aus den verschiedenen Produktbereichen, dem Edelmetallrecycling und -handel ermöglichen es, insbesondere bei kundenspezifischen Anforderungen, schnell, effizient und flexibel zu agieren. Mit ihrem nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten QM-System steht HEIMERLE + MEULE weltweit für hohen Qualitätsstandard und Kompetenz.

Produkte
 
Edelmetallhalbzeuge
Damit die Phantasie des Schmuck-Designers ohne Einschränkung in der Produktion umgesetzt werden kann, fertigt Heimerle + Meule eine Vielzahl von Farbgold-, Weißgold-, Platin-, Palladium- und Silberlegierungen – abgestimmmt auf den jeweiligen Anwendungsfall.
Im kontinuierlichen Stranggussverfahren werden Drähte, Bänder, Stangen und Rohre gegossen und weiterverarbeitet. Dadurch ist eine homogene und konstante Qualität garantiert. Optimale Erstarrungsbedingungen beim Gießen und ausgereifte Umformungsverfahren in der Halbzeugfertigung gewährleisten eine hohe Duktilität.

Aus fugenlos gezogenem Rohr bietet Heimerle + Meule Ringrohlinge in einer Vielzahl von Legierungen und Wandstärken bei individuellen Ringmaßen und Breiten. Zudem werden CNC-gedrehte Formringrohlinge angeboten. Für kundenspezifische Formen und Anforderungen bietet der hauseigene Maschinenpark, ausgestattet mit modernster CNC-Technik, nicht nur zur Herstellung von Formringrohlingen die geeignete Lösung. Somit kann zudem von kleinen bis großen Teilen fast alles nach individueller Zeichnung gefertigt werden.
 
Oberflächenveredelung und Galvanochemikalien
Das Spektrum reicht von Materialbeschichtungen in der Gestellgalvanik bis hin zur Bandgalvanik.

In der modernst eingerichteten Gestell-Galvanik beschichtet Heimerle + Meule in hervorragender Qualität Schmuckteile, wie Ringe, Anhänger, Creolen, Ohrhänger, Ketten, Colliers sowie Brillengestelle und Teile für Schreibgeräte, beispielsweise Hülsen, Schreibfedern, Zwischenringe und Klips. Ebenso werden hier auch technische Teile, die besonders empfindlich sind und deshalb auf einem Gestell bearbeitet werden müssen, beschichtet.

Massive oder vorgestanzte, plane Endlosbänder aus diversen Kupfer- und Eisenwerkstoffen können bis zu einer Breite von 120 mm in individuellen Fertigungsverfahren mit folgenden Schichten in der Bandgalvanik veredelt werden: Silber, Kupfer, Nickel sowie Passivierungen – einzeln oder in Kombination aufgebracht. Im Bereich der Bandversilberung können mehrere Streifen, ein- und beidseitig galvanisiert werden.
Aufgrund langjähriger Praxis und eigener Entwicklung bietet Heimerle + Meule ein umfangreiches Programm an Chemikalien zur galvanischen Veredelung, Vorbehandlung und Nachbehandlung an.

Edelmetallrecycling und -handel
Heimerle + Meule scheidet seit über 160 Jahren edelmetallhaltigeAbfälle und Rückstände aus Produktionsprozessen.
Aus metallhaltigen Reststoffen wird buchstäblich „das Beste“ zurück gewonnen – dies gilt für das klassische Scheidgut, das Gekrätz, für Bäder, Lösungen und Sparspülen und den oft nicht berücksichtigten NE-Metallschrott.  


Weitere Informationen unter: www.heimerle-meule.com

Archivbeitrag 02.10.2008
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren