FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Filigran-Technik


FBZ Ahlen

Filigran lat. Filum = Faden und granum = Korn, Zierschmuck aus feinem Goldund Silberdraht, aufgelötet oder ein kunstvolles Geflecht in durchbrochenem Stil.

Das Filigran kam schon in Troja vor, dann vor allem bei den Etruskern. Wollen Sie den Etruskern nacheifern mit filigranem Schmuck durch Ihre persönliche ornamentale Neu-Gestaltung? Für Goldschmiede eine Gestaltungsnische, die natürlich die Beherrschung der Filigran-Techniken voraussetzt.

Die Eigenanfertigung an Filigranschmuck in Edelmetall auch in Verbindung mit Edelsteinen schafft Ihnen die Möglichkeit, sich gegenüber dem Mitanbieter sichtbar abzuheben. In Ahlen im Fortbildungszentrum können Sie in einem Seminar Filigranschmuck entwerfen und denselben unter Anleitung von Goldschmiedemeister Harald Keitsch ausführen.

Selbstverständlich findet auch die Materialvorbereitung von dünnstem Draht, das Wickeln und Auflöten der gestalteten Ornamente bis zur Endfertigung des Filigranschmucks statt. Ziel dieses Seminars ist es, die alte Technik des Filigranschmuckmachens mit einer über tausendjährigen Tradition zu bewahren und mit der eigenen Gestaltung dem Kunden etwas Filigranes aus dem Bereich der Goldschmiedekunst zu bieten. Wenn Sie für sich, für Ihre Kunden mit einem neuen attraktiven Filigran-Schmuck-Angebot aufwarten wollen, kommen Sie zu diesem 3-Tage-Wochenendseminar nach Ahlen.

Dozent: Harald Keitsch
Goldschmiedemeister

Termin
26.03.– 28.03.10, Fr. – So.
Beginn: Fr. 9.00 Uhr
Ende: So. ca. 15.00 Uhr
Seminargebühr: 270,– €uro
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Materialliste.

Archivbeitrag 09.12.2009
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren