FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Dritte Amtsperiode für Präsident Wiegleb

ZV-Tagung

Deutsche Goldschmiede- und Silberschmiedetage in Regensburg:
Mitgliederversammlung warnt vor "Schwarzen Schafen"

Regensburg.(ht)
Als Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere (ZV) wurde Hans-J. Wiegleb aus Wolfsburg von der Mitgliederversammlung in Regensburg einstimmig wiedergewählt. Bürgermeister Joachim Wolbergs begrüßte im Dollingersaal den gastgebenden Obermeister Maximilian Dieterle aus Regensburg mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Tagungsteilnehmer erfuhren dabei wie viel Wissenswertes über die alte Universitätsstadt Regensburg, die auch eine starke Verbindung zur Goldschmiedekunst aufweist.

Zu den Ehrengästen zählte auch Wieglebs Amtskollege Günter Guggenberger aus Wien. Der weitere Verlauf der Deutschen Goldschmiede- und Silberschmiedetage und der Mitgliederversammlung des seit 108 Jahren bestehenden Zentralverbandes war von harter Arbeit geprägt.

Ausdrücklich warnt der ZV die Bevölkerung vor "Schwarzen Schafen" beim Altgoldankauf. Hier sollte man stets den persönlich bekannten Fachmann seines Vertrauens konsultieren, um nicht möglicherweise übervorteilt zu werden. Derartige Geschäfte sollte man nur dort tätigen, wo man normalerweise auch Schmuck und Ähnliches kaufen würde.

Während der Diskussion über Werbemaßnahmen betonte Präsident Wiegleb, wie schwer messbar die berufständische Lobbyarbeit sei. Es gehe hier nicht nur darum, neue Gesetze, Richtlinien bzw. Entscheidungen im Interesse der Lobbyisten herbeizuführen, sondern auch Unliebsames zu verhindern. Das damit verbundene ehrenamtliche Engagement im Interesse der gegenwärtig 4.953 vom ZV vertretenen Betriebe verstehe die Organisation als ihre permanente Aufgabe.

Weiter Themenbereiche der Gold- und Silberschmiede waren die bundesweite Fortbildung im Rahmen der voraus gegangenen Sachverständigentagung sowie der alljährlich durchgeführte Wettbewerb "Junge Cellinis", mit dem vor allem junge Leute angesprochen werden, und der besonderen Wert auf die Einbeziehung traditioneller Goldschmiedetechniken legt.

Die Deutschen Goldschmiede- und Silberschmiedetage 2009 werden, ebenfalls in Verbindung mit der Mitgliederversammlung des ZV, am 16. und 17. Mai in Osnabrück stattfinden, wo sich auch der Sitz der ZV-Geschäftsstelle befindet. Geschäftsstellenleiter Thorsten Coch brachte seine Freude über diese Entscheidung zum Ausdruck. Er und der niedersächsische Landesinnungsmeister Horst Glüsenkamp, zugleich Obermeister der Gold- und Silberschmiede-Innung Osnabrück-Emsland versprachen, die Gastgeberrolle ganz im Sinne der Mitglieder gern übernehmen zu wollen.

Archivbeitrag 23.05.2008
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren