Der neu akzentuierte Charakter der Lifestyle-Messe „early bird“ als Nachfolge-Veranstaltung der „H.E.T Hamburger Einkaufstage“ findet seinen Ausdruck in einer komplett überarbeiteten Aufteilung der Aussteller, die von Januar 2009 an Themen orientiert in den neuen Messehallen aufgestellt werden.
Der Bereich Wohnambiente zählt bislang 453 Aussteller, der Bereich Schmuck & Accessoires 170, der Bereich Papeterie & Büro 197, Parfümerie & Wellness 40 und die Design-Insel 46, insgesamt also 906 Aussteller und im Vergleich zum Sommer 2008 ein Zuwachs von 12,1 Prozent. Wie schon die „H.E.T Hamburger Einkaufstage “, so bietet auch die „early bird“ ihren Fachbesuchern die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends zu informieren – an den Ständen der beteiligten Firmen, bei den zusätzlich angebotenen Seminaren für den Fachhandel und einer Trendshow mit Britta Silberberg in der Halle B1. Beim Workshop „Flächenoptimierung im Einzelhandel“ präsentiert die Referentin Silvia Leins-Bender mit Hilfe von Grundrissen und Fotoeindrücken bestehender Geschäfte die Grundlagen erfolgreicher Warenpräsentation für unterschiedliche Sortimentsbereiche (Samstag, 10. Januar, und Sonntag, 11. Januar, um jeweils 11 Uhr im Konferenzsaal B1 – 3). Dass Motivation die Triebfeder für jeden Erfolg ist, stellt der Pantomime, Schauspieler und Spezialist für Körpersprache, Peter Paul, in den Mittelpunkt seiner Darbietung. Er geht davon aus, dass Mitarbeitermotivation die Voraussetzung für jede gut funktionierende Firma ist. Konkrete Ideen und praktische Anregungen sollen zeigen, wie man das Thema in jedem Betrieb umsetzen kann (Samstag, 10. Januar, und Sonntag, 11. Januar, um jeweils 13 Uhr im Konferenz saal B1 – 3). Durch die vier Themenwelten der großen, sortiments- und branchen-übergreifenden Trendshow - „raw nature“, „art decor“, „ethnew mix“ und „farbflash“ - führt die Designerin Britta Silberberg von Neogarde, der Agentur für Trendforschung in Hamburg (Samstag, 10. Januar, und Sonntag, 11. Januar, jeweils um 10 Uhr, 12.15 Uhr und 14.30 Uhr, in Halle B1 OG neben dem Übergang zu Halle A1).
Archivbeitrag 15.12.2008