Eine weltweit bedeutende Designerjury, hat der in der letzten Ausgabe vorgestellten Martin Larsen Spezial Kollektion von Danish Design, nun auch offiziell höchste Designqualität zuerkannt.
Mit dem Red Dot Design Award 2008 stellen die Martin Larsen
Saphirglasmodelle 3314267 und 3314268 das besondere Highlight im neuen Danish Design Katalog ´08 dar, der dieser FZ beiliegt.
Gegenüber diesen puristisch eleganten Zeitmessern, die an sich die Kernkompetenz der Marke Danish Design darstellen, wirken die Modelle im Danish Design Sports Sektor geradezu wie ein gelungener Gegenpol. Klar gestylte Zifferblätter und Gesamtoptik, aber in fast martialisch anmutende verschraubte oder geschwärzte Gehäuse verpackt. Die Marina Serie war und ist ein enorm wichtiger Umsatzträger auch in diesem Jahr, so Andreas Filius, Geschäftsführer des seit März neu firmierenden Generalvertriebs Filius Zeidesign ( bislang bekannt als Filius & Haake, Bielefeld ).
In Basel werden die Danish Design Eigner Edward und Franklin Weisz für Ihre weltweit operierenden Distributeure schon die ersten Prototypen der für 2009 vorbereiteten Baureihen bereitstellen und Meinungen einholen. Bis eine verkaufsfähige, eigens von einem Designbüro kreierte Serie steht, vergehen oft 1- 2 Jahre Entwicklungszeit für Patentschutz, Werkzeugproduktion, Sonderzubehör, Prototypabgleichung, Nullserie, Fotostrecke usw. erklärt Andreas Filius. Das ist dann etwas ganz anderes, als Bauteile in Far East zusammenzukaufen und einfach labeln und assemblieren zu lassen.
Dass das Preisniveau der stilsicheren DD Kollektion noch durchaus moderat zwischen 65,- bis 250,- € liegt und dabei immer stärkere Publikumswerbung erfährt, basiert auf dem guten Zusammenspiel von Herstellern und den nationalen Generaldistributeuren. Kosten- und Arbeitsteilung, gemeinsame Display- und Accessoireentwicklung, europäische Ersatzteilversorgung aber auch länderspezifische Extraserien sorgen für geringe Reibungsverluste und optimale Markt-anpassung.
Das Verbraucherinteresse ist seit 2 Jahren extrem gestiegen, dies haben laut Andreas Filius auch die gerade durchgeführten Internetanalysen ergeben. So war Danish Design der z.B. bei Google am häufigsten eingegebene Suchbegriff, der auf die gut frequentierte Filius Zeitdesign Webseite leitete.
Auch in Ländern wie Großbritannien, Russland, Japan und dem nahen Osten hat sich die Marke mit dem Doppel D ständig neue Marktanteile erobern können. Sowohl die Ergebnisse der Inhorgenta als auch der Messe in Birmingham und sicherlich auch die vor uns liegende Baselworld werden diesen positiven Trend fortsetzen, ist sich das
DD Team sicher.
Weitere Informationen unter www.filius-zeitdesign.de oder www.danish-design.de