Victorinox Swiss Army lanciert für den kommenden Herbst zwei neue Kollektionen und komplettiert mit einigen aufregenden Neuheiten das bereits bestehende erfolgreiche Uhrenprogramm.
Auf der Messe Basel präsentierte Jean Bernard Maeder, Creative Director, stolz die neuen „Schätze“ der Traditionsmarke Victorinox. Alpnach – benannt nach dem Cougar-Helikopter-Hauptflugplatz der Schweizer Luftwaffe – ist eine davon. Ihre von der Fliegerwelt inspirierten unverwechselbaren Details heben sie nicht nur optisch und haptisch sehr markant aus der Chronographenwelt heraus, sie garantieren präzise Funktionen und optimale Ablesbarkeit. Auch die neue SSC Collection überzeugt durch sportliche Eleganz, Chronotechnik, leistungsfähige unterschiedliche Kaliber und Gehäusegrößen (auch ein Damenmodell) und raffinierte Details. Zum Interview- und Foto-Termin am Messestand traf das FZ-Team auf einen gut gelaunten Jean Bernard Maeder. Lesen Sie rechts oben!
Worauf legen Sie Ihren Fokus beim designen einer Victorinox Swiss Army Uhr? Auf die Technik oder aufs Design?
Mein Fokus liegt eher auf der technischen Seite. Die Qualität einer Uhr basiert auf der Verbindung von technischer Präzision und Charakter des Designs. Diese Kombination macht ja die Marke Victorinox Swiss Army aus: für uns zählt die Unverwechselbarkeit – die Erkennbarkeit der genetischen Linie. Victorinox Swiss Army soll immer als Victorinox Swiss Army erkennbar bleiben – und dazu gehört einfach die unbedingt verlässliche Technik.
Viele Marken setzen derzeit auf übergroße Zifferblätter. Victorinox Swiss Army folgt diesem Trend nicht, warum?
Es ist eine Frage der Funktionalität. Eine Uhr mit einem Durchmesser von 45 mm ist eine sinnvoll am Handgelenk zu tragende Größe. Der Tragekomfort ist ausgezeichnet, das Zifferblatt ist groß genug und erlaubt es auch, Sonderfunktionen großzügig unterzubringen. Wie schon gesagt – Victorinox Swiss Army hat sich dem Ziel verschrieben, die perfekte Kombination aus Technik und Design zu erreichen.
Wie sieht Ihre ideale Uhr aus?
Meine Idealvorstellung einer Uhr? Sie ist ausgezeichnet ablesbar und absolut komfortabel zu tragen. Und sie besitzt ein elegantes anthrazitgraues Gehäuse und die Geradlinigkeit und Klarheit, die man mit dem Wort Militär verbindet. Das kann auch nur ein Hauch sein.
Welche Funktionen bzw. technischen Details sind aus Ihrer Sicht bei einer Uhr unerlässlich?
Sie sollte bis 100 m wasserdicht sein, große Ziffern und Zeiger haben sowie einfach zu bedienende Krone, Drücker und Schließen.
Warum designen Sie Uhren? Was ist Ihre persönliche Herausforderung dabei?
Effektivität ist meine persönliche Herausforderung. Den bestmöglichen Effekt erzielen aus den Möglichkeiten, die uns ein Uhrwerk bietet. Und die genetische Linie der Victorinox Swiss Army Uhren bei jedem einzelnen Stück immer klar darzustellen und zu pflegen.
Welches Material entspricht Ihrer Design-Philosophie?
Ich persönlich bevorzuge Stahl. Dieses Material ist für mich mit größter Klarheit und Kraft verbunden. Aber ich suche selbstverständlich immer auch nach neuen Materialien, um ein ideales Gleichgewicht zwischen Größe und Gewicht der Uhren auszutarieren.
Welche Botschaft vermittelt die Ambassador XL Chrono?
Die Ambassador XL ist eine typische Victorinox Swiss Army Uhr mit sehr klaren Linien, Verzicht auf Schnickschnack und getragen von einer natürlichen Eleganz.
Warum legen Sie „Limited Editions“ auf?
Die wirklich guten mechanischen Uhrwerke werden in Zukunft weniger werden. Wir versuchen aus den hervorragenden Werken, die wir bekommen, charaktervolle Uhren zu schaffen. Deshalb legen wir unter anderem fast gezwungenermaßen „Limited Editions“ auf.
Ist die Ambassador XL eher eine trendige oder traditionelle Uhr?
Für mich ist sie der Klassiker. Sie bleibt verbindlich. Als Zeitmesser und als Victorinox Swiss Army Charakter.
Wen sehen Sie als Träger der Ambassador XL?
Ich denke, es wird jemand sein, der sich mit Uhren auskennt, ein Freigeist mit Sinn für Qualität. Jemand, der einen guten Geschmack hat und das Wissen um Präzision und Uhrentechnik schätzt.
www.victorinoxswissarmy.com