FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

Bewährte Serviceleistung in neuem Firmengebäude


SIRO LASERTEC / Lasertechnik

Seit Beginn diesen Jahres steuert  der Lasersystemspezialist SIRO LASERTEC seinen weltweiten Vertrieb  im  neuen Firmengebäude auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim.

SIRO LASERTEC gehört  als Händler von Lasersystemen für Schweißen, Gravieren, Beschriften und Schneiden sowie als Anbieter von Lohnarbeiten in diesen Bereichen weltweit zu den gefragtesten Unternehmen. Gerade die Kombination der Erfahrungen aus der Lohnverarbeitung mit der großen Systemauswahl macht SIRO LASERTEC zu einem kompetenten Technologieberater.

Der neue Firmenstandort bietet viele Vorteile: Einerseits sprach der logistische Vorteil mit der Nähe zur Autobahn für sich. Andererseits mussten die Kapazitäten aufgrund der jährlich stark wachsenden Auftragslage wesentlich erweitert werden. Rolf Okyay, geschäftsführender Gesellschafter teilt weiterhin mit: „Unabhängig davon sind auch für die Zukunft jetzt genügend räumliche Kapazitäten geschaffen worden, die einem international tätigen Handels- und Dienstleistungsunternehmen gerecht werden“.

„Das motivierte und eingespielte Team unserer Mitarbeiter hat den Umzug tatkräftig unterstützt und weiß auch die fortschrittlichen und komfortablen Arbeitsbedingungen im neuen firmeneigenen Gebäude zu schätzen. Dies sind Grundpfeiler unserer Leistung für unsere Kunden“, gibt Silvio Valenta, geschäftsführender Gesellschafter, weiter an.

SIRO LASERTEC wurde im Juni 1993 von Rolf Okyay und Silvio Valenta gegründet. Erster Geschäftsbereich waren Laserlohnarbeiten mit Laserschweißsystemen für die Schmuck- und Uhrenindustrie. Die Geschäftsidee des gleichzeitigen Vertriebs von Lasersystemen und ein entsprechender Kontakt zu einem neu auf den Markt gekommenen Laserhersteller brachte den geschäftlichen Durchbruch. Von Mitbewerbern im Maschinenhandel hat man sich dabei immer durch das in der eigenen Laserlohnbearbeitung erworbene Know-how abgegrenzt; ein Umstand, der vielen Kunden bei der Integration der Lasertechnologie in der eigenen Fertigung sehr geholfen hat.  Heute setzt das Unternehmen mit seinen Produkt- und Dienstleistungsangeboten Impulse für zahlreiche weitere Branchen.

Über mehrere Jahre hinweg wurden weltweit neue Vertriebspartner unter anderem in den USA, in der Europäischen Union, Thailand, China, Indien, U.A.E., Vietnam, Korea, Australien, Türkei gefunden.  Mit der technischen Entwicklung erweiterte sich auch das Produktangebot mit Lasersystemen für die Bereiche Schweißen, Beschriften, Gravieren und Schneiden. Letztere Verfahren lassen sich interessanterweise auch im Bereich organischer Stoffe wie Holz, Kartonagen, Papieren oder Stoffen einsetzen.

Momentan engagiert sich SIRO LASERTEC auf dem südamerikanischen Markt und baut die bestehenden Vertriebsstrukturen in den osteuropäischen wie auch asiatischen Staaten massiv aus. Die Laserlohnarbeiten am Stammsitz in Pforzheim werden für nationale wie internationale Kunden mit nunmehr 16 Angestellten durchgeführt.

Zur BASELWORLD stellte SIRO LASERTEC mit dem Desktop-Laserschweißsystem SL20 ein wirklich innovatives Schnäppchen vor: das System ist insbesondere für kleinere Handwerksbetriebe geeignet und ist im Anschaffungspreis sehr günstig. Anwender erhalten hiermit ein hochwertiges System zu einem für kleinere Betriebe absolut erschwinglichen Preis. Insbesondere die Kühlung ist auch auf Dauerbetrieb ausgerichtet.

Die Laserspezialisten von SIRO LASERTEC haben schon lange erkannt, dass hohe Anschaffungskosten und fehlendes Know-how oft ein Hemmnis für kleinere Betriebe zum Einsatz moderner Technik sind. Aus diesem Grund wurde der SL20 entwickelt: Das Niedrigpreissys-tem bietet im Vergleich zu den Standardmodellen bei überwiegend gleichem Funktionsumfang alle Möglichkeiten eines kostensparenden und erfolgreichen Einsatzes zum Laserschweißen in der Schmuck- und Uhrenindustrie.

Unabhängig von den gerätebezogenen Investitionskosten: Die lang-jährige Erfahrung  der SIRO LASERTEC im Bereich der Laserlohnbearbeitung und deren Umsetzung in Anwendungsübungen und Seminaren erspart dem Käufer eines Lasersystems zusätzlich teure Stillstandszeiten bei der Einführung der neuen Technologie.


www.siro-lasertec.de

Archivbeitrag 29.04.2008
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren