Rosendahl WatchesNach dem großen Erfolg mit der Einführung der Arne Jacobsen Wanduhren – Bankers, Roman und City Hall – präsentiert Rosendahl die Designklassiker nun auch als Armbanduhren. Die Kollektion ist eine Miniaturausgabe der Wanduhren, originalgetreu nach den Entwürfen des Meisters gestaltet. Jede Arne Jacobsen Armbanduhr ist in drei Größen erhältlich und trägt den gleichen Namen wie das ursprüngliche Pendant für die Wand.
1942 entwarf der international renommierte dänische Architekt und Designer Arne Jacobsen (1902-1971) die Wanduhr Roman für das Århuser Rathaus, 1956 folgte das Modell City Hall für das Rathaus von Rødovre. 15 Jahre später, 1971, schuf Arne Jacobsen das Uhrenmodell Bankers für die Dänische Nationalbank. Diese drei Uhren für drei epochale Gebäude gelten heute als wesentliche Beiträge zu drei Jahrzehnten moderner Designgeschichte.
Ganz im Geiste von Arne Jacobsen
Im Frühjahr 2009 legte das Designunternehmen Rosendahl die Wanduhren-Klassiker mit großem Erfolg wieder auf und folgt nun mit einer Neuinterpretation in Form von Armbanduhren in drei Größen originalgetreu den Entwürfen von Arne Jacobsen. „Wenn man eine Uhr als Arne Jacobsen Uhr bezeichnet, muss sie haargenau dem Entwurf Arne Jacobsens entsprechen und auch so hergestellt werden – nur in kleinerem Maßstab“, meint Magnus Jørgensen, Konzeptentwickler bei Rosendahl. Gemeinsam mit dem Designer Teit Weylandt schuf er die neuen Arne Jacobsen Armbanduhren.
Teit Weylandt war ein enger Mitarbeiter von Arne Jacobsen. Er führte Rosendahl durch die Originalentwürfe und regte das Unternehmen dazu an, die Wanduhren zu dieser neuen Kollektion von Armbanduhren weiterzuentwickeln, mit den gleichen Namen und dem gleichen Design wie ihre größeren Brüder Bankers, Roman und City Hall.
Großes Design im kleinen Maßstab
Genau wie bei den Wanduhren sind Zifferblatt und Mittelgehäuse der Armbanduhren aus einem Stück gearbeitet, die Stundeneinteilung ist direkt auf das Zifferblatt aufgedruckt. Die Armbanduhren haben die gleiche konkave Form wie die Wandzeitmesser, und das Uhrwerk sitzt ebenfalls ganz hinten. Dieser hintere Teil des Gehäuses dient nicht nur als Uhrwerkhalter, sondern auch als Armbandhalterung. Das schwarze Kalbslederarmband findet Platz in einer speziell für die Kollektion entwickelten Vorrichtung. Arne Jacobsen Armbanduhren sind nicht nur eine elegante Neuauflage dänischer Designgeschichte, sondern auch der Startschuss für eine neue Generation von Arne Jacobsens Ideen – Seite an Seite mit Ei, Schwan, Ameise, 3107 und all den anderen Designklassikern, die aus der Hand des Meisters stammen.
Armbanduhren ab Januar 2010 in drei Größen erhältlich (Ø34, Ø40, Ø46)
UVP: 389,- €, 399,- € und 419,- €
Archivbeitrag 27.11.2009