FachZeitschrift Übersicht
Sie befinden sich im Benutzerbereich unseres Archivs.

240 Jahre Schmuck und Uhren in Pforzheim


J. Schmalz

Seit 1890 ist die Firma J. Schmalz Partner der Schmuck- und Uhrenindustrie in Pforzheim und weltweit.

Nunmehr in der vierten Generation, unter der Leitung von Joachim Schmalz, nimmt das Unternehmen eine führende Position in der Branche auf dem Weltmarkt ein.  Waren es bis vor wenigen Jahren noch überwiegend traditionelle Werkzeuge und Maschinen, die von Pforzheim aus nicht nur innerhalb Deutschlands
und Europas an die Kunden verschickt wurden, so ist es jetzt HighTech, die den Weg zu den Kunden findet. Besonders die Lasertechnik hat die Produktionsweise von Schmuck in den letzten Jahren nachhaltig verändert, gar revolutioniert, sind doch nun Gestaltungsvarianten möglich, die früher nur äusserst aufwändig und mit großem Zeitaufwand verbunden waren. Das Ladengeschäft, ist und war für viele Generationen von Schülern der ansässigen Goldschmiedeschule, Anlaufstelle für ihren täglichen Bedarf an Werkzeugen, Kleinmaschinen, Zubehör und Furnituren. In dieser Ausbildungszeit haben sich Kontakte entwickelt, die die Schüler in freundschaftlicher Verbundenheit zu diesem Unternehmen, über viele Jahre hinweg aufrecht hielten. Durch die Internationalität der Goldschmiedeschüler
entstanden so Kontakte in alle Welt. Schon früh erkannte Josef Schmalz Senior, die Wichtigkeit von internationalen Kontakten und intensivierte die Zusammenarbeit mit Schmuckfirmen besonders im ehemaligen sozialistischen Ausland, wo viele Jahre lang sehr exklu-sive und freundschaftliche Kontakte bestanden.

Später dann mit Fernost und Südafrika, wobei die intensive Reisetätigkeit von Josef Schmalz dazu beitrug die vielen Geschäftsverbindungen in Freundschaften umzuwandeln. Josef Schmalz, der 1992 starb, sagte einmal, sein Ziel war es, alle seine Kunden wenigstens einmal persönlich vor Ort zu besuchen, egal wo sie waren.  So besuchte er auch exotische Länder wie die Mongolei in einer Zeit, wo es nur wenigen Menschen aus dem Westen erlaubt war, dorthin zu reisen. Eindrücke die er nie vergaß und den Besuchten eine Wertschätzung entgegenbrachte, die diese durch eine herzliche Verbundenheit  mit der Firma J. Schmalz dankten.  So trug die Firma J. Schmalz dazu bei, dem Standort Pforzheim weltweit auch als Zulieferer-Standort  einen guten Namen zu verschaffen. Besucherströme aus aller Herren Länder zeugen davon, wie bekannt Pforzheim auch heute noch ist.
          
www.j-schmalz.de

Archivbeitrag 09.07.2007
Aus unserem Shop


Empfohlen von Kathrin
Schmuck
Uhren